Beispiel für Baustein RS-232

Um die RS-232 Bausteine in test.con verwenden zu können, empfiehlt es sich, die neueste Version von test.con (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokumentes V6.0.0 Build 07) zu nutzen.

Die RS-232-Bibliothek wird standardmäßig nicht beim Erstellen eines Projektes geladen.

Erfahren Sie hier, wie Sie Bibliotheken in Ihr Projekt laden können...

Hier ist ein sehr einfach gehaltenes Programm abgebildet, welches auf Knopfdruck einen ASCII String über einen an USB 1 (Port 100) angeschlossenen Schnittstellenkonverter herausschickt. Diesen versendeten String wird der Read-Baustein in diesem Fall wieder einlesen und auf Knopfdruck in die Variable „ReadPumpe“ schreiben.

Dies geschieht, da die Parameter für „StartofTransmission“ und „SOT_Read“ gleich sind. Auch die Parameter der beiden „EndofTransmission-“ und „EOT_Read-Bausteine“ sind identisch.

Bei den Einstellungen ist darauf zu achten, dass zum Ersten die Baudrate der Geräte zueinander passt. Weiterhin müssen die Start of Transmission und End of Transmission Parameter entsprechend dem angeschlossenen Gerät konfiguriert werden. Diese Parameter können entweder aus der Bedienungsanleitung oder direkt vom Hersteller des Geräts erfragt werden.

Auf der folgenden Seite ist eine Liste der gängigen ASCII Symbole zu sehen.

Um ein Q.bloxx Modul einzulesen, muss im SOT_Read eine 61 für = stehen.

Anhand dieser Liste sieht man, dass der mit dem Write gesendete Befehl als Gesamtes so aussieht:

$01Hallo<Carriage Return><Line Feed>

Der Read Baustein filtert das $ Zeichen (in der Tabelle 036), den Carriage Return (013) und den Line Feed (010) heraus und gibt nur die eigentliche Message „01Hallo“ (ohne Anführungszeichen) an seinem Ausgang heraus.

Dieses Programm fragt konstant den „Read-Baustein“ ab und schreibt diesen nach Möglichkeit in eine Variable (offener Ausgang an Baustein Nr. 15).

Beschreibung der unterschiedlichen Funktionsbausteine

Port öffnen

Port öffnen
Port öffnen

Beim ersten Ziehen auf das Blatt werden die hier gezeigten Anschlusseinstellungen angezeigt.

Diese müssen identisch zu den Einstellungen des angeschlossenen Gerätes sein (damit ist das Gerät am anderen Ende des Konverters gemeint, nicht etwa der Konverter selbst.)

Bei Beschalten des unten liegenden Bit-Eingangs mit einem High-Signal wird der Baustein versuchen, den am Eingang „Port“ spezifizierten Port zu öffnen, der mit der unter „Bps“ angegebenen Baudrate läuft.

Mit einem Rechtsklick auf den Baustein kann sowohl der Parameterdialog erneut aufgerufen werden, um die Anschlusseinstellungen anzupassen, als auch die Hilfe aufgerufen werden. Diese gibt Aufschluss über die Portnummern und die Bedeutung der Status Codes, die den USB-Anschlüssen zugeordnet sind.

Port schließen

Port schließen
Port schließen

Der Port-Close-Baustein schließt den am Eingang „Port“ spezifizierten Port, wenn am unteren Bit-Eingang ein High-Signal anliegt.

Der State-Ausgang gibt mit Hilfe eines Zahlencodes Rückmeldung über den Status des Bausteines.

Informationen über diese Status-Codes können in der Hilfe des Bausteins eingesehen werden.

Senden

Senden
Senden

Der Port-Write-Baustein schreibt, ausgelöst durch ein High-Signal am unteren Bit-Eingang, den an „Data“ anliegenden String auf dem an „Port“ spezifizierten Port heraus.

Hierbei sendet der Baustein vorab den oder die an SOT angelegten ASCII Code(s). Soll der SOT aus mehreren Zeichen bestehen, muss ein Vektor angeschlossen werden.

Empfangen

Empfangen
Empfangen

Der Port-Read-Baustein „beobachtet“ durchgehend die Vorgänge am spezifizierten Port. Die letzte auf die SOT und EOT passende Nachricht ist im Baustein bereit, um bei Anlegen eines High-Signals am unteren Bit-Eingang über den „Data“ Ausgang herausgeschrieben zu werden.

Für allgemeine Informationen zum Baustein RS232 Kommunikation auf Q.Station können Sie in der Funktionsbausteinhilfe  Baudraten, unterstützten Portdefinitionen sowie Statusdefinitionen aufrufen.

Der Aufbau eines Testsystems wurde am 20.04.2015 auf diese Weise gelöst:

- 2 ISK103 USB auf RS485 Schnittstellenkonverter

- 1 e.bloxx Modul

- 1 Q.station

- 1 Laptop

Das e.bloxx-Modul wurde über die ISK103 sowohl an die Q.station, als auch an den Laptop angeschlossen und Versorgungsspannung angelegt.

Die Beispielprogramme wurden auf die Q.station geladen und am Laptop beobachtet. Gleichzeitig wurde über GanTerm und den am Laptop angeschlossenen zweiten ISK103 Adapter die Kommunikation auf dem RS485-Bus abgegriffen, um Einblick in den Vorgang zu erhalten.

Die in den Beispielen gezeigten SOT-Angaben sind für diese Kommunikation nicht unbedingt anwendbar.

Um ein e.bloxx dazu zu bewegen, den Messwert eines bestimmten Kanales zurückzumelden, muss der gesamte gesendete String so lauten:

$01R01/cr/lf

Das $ Zeichen steht für eine Anfrage.

01 nach dem $ gibt die Moduladresse an.

R fordert zu einer Rückantwort mit Messdaten auf.

01 ist die Nummer des zurückzumeldenden Kanales.

Das e.bloxx Modul wird, wenn alle Einstellungen passen, dann eine Antwort senden:

=0.0000/cr/lf

Das „=“-Zeichen signalisiert die Antwort, sie ist der Messwert des angeforderten Kanals

„cr“ steht für Carriage Return

„lf“ bedeutet Line Feed