Liste der Variablen
      
      
    Liegt am Eingang „GetValu“ ein HIGH – Signal an, liest der Funktionsbaustein die Liste der Systemvariablen als Vektor aus. Ein Fehler während des Auslesens wird am Ausgang „Error“ angezeigt.
Signale
| Name | I/O | Typ(en) | Funktion | 
|---|---|---|---|
| GetValu | I | BIT | Befehl zum Auslesen | 
| O | WORD | Zugriffsfehler | |
| Name1 | O | STRING | Variablenname Teil 1 | 
| Name2 | O | STRING | Variablenname Teil 2 | 
| VType | O | STRING | Variablentyp | 
| StrForm | O | STRING | Formatstring | 
| Unit | O | STRING | Einheit | 
| DType | O | STRING | Datentyp | 
| DTypeC | O | UCHAR | Datentyp - Code | 
| IODirec | O | UCHAR | Datenrichtung | 
| IOffset | O | WORD | Input Offset | 
| OOffset | O | WORD | Output Offset | 
Parametrierung
      
      
    Die Anzahl der maximal auslesbaren Variablen muss bei Verwendung des Funktionsbausteins parametriert werden (Max. 1024 / Default 128).
Bemerkungen
„Name1“ und „Name2“ bilden zusammen einen ´Variablennamen. Ein STRING – Wert stellt maximal 17 Zeichen zur Verfügung. Aus diesem Grund werden längere Zeichenketten auf maximal 2 STRING – Werte aufgeteilt. Darüber hinaus gehende Zeichenketten werden abgeschnitten.